Informationen zur Schulwegsicherung und zur Integrierten Gesamtschule (IGS) geben die Gewerkschafter vom DGB Lehrte am Tag der Einschulung. Die diesjährige Einschulungsveranstaltung steht darüber hinaus auch unter dem Motto "Altersarmut beginnt im Kindesalter / Rente muss zum Leben reichen".
Mitglieder des DGB Lehrte laden am Samstag, den 05.08.2017 ab 9.00 Uhr alle ABC-Schützen, Eltern, Verwandte, Bekannte und natürlich auch alle anderen Interessierten zu einer Einschulungsaktion auf den Lehrter Marktplatz vor der Matthäuskirche ein.
Um den ABC-Schützen und ihren Eltern den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern, verteilen die Mitglieder des DGB Lehrte an die Eltern der ABC-Schützen und alle Interessierten wieder Informationen zur Einschulung. Das von den Gewerkschaftern erstelle Informationsfaltblatt gibt Auskunft über Schulwegsicherung, Unterstützung für Eltern/Schüler, die Mitarbeit in der Schule und Informationen zur IGS.
Verunsicherung herrscht bei Eltern, aber auch bei Schülern bei der Wahl der Schulform (Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium, IGS = Integrierte Gesamtschule oder KGS = Kooperative Gesamtschule). Viele stellen sich die Frage, welche Vorteile bietet die IGS, deren Standort derzeit in Lehrte stark diskutiert wird.
Auf die Schülerinnen und Schüler warten an ihrem ersten Schultag kleine Überraschungen.
Wer am 5. August nicht dabei sein kann, kann sich das Faltblatt zur Einschulung auch per EMail zusenden lassen - ein Hinweis an DGB-Lehrte@web.de reicht aus.
Darüber hinaus wollen die Gewerkschafter die Einschulung nutzen um die Eltern und Großeltern, die ihre Kinder bzw. Wnkelkinder zur Einschulung begleiten, über das sinkende Rentenniveau und deren Folgen informieren.
"Wenn sich nichts an der derzeitigen Rentenpolitik ändert, werden die Menschen künftig länger arbeiten müssen und trotzdem weniger Rente Bekommen", begründet Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB-Ortsverbandes Lehrte, die bundesweite Rentenaktion. "Viele werden ihren gewohnten Lebensstandard nicht mehr halten können und weite Bevölkerungskreise sind sogar von Altersarmut bedroht." Hintergrund sei das kontinuierlich sinkende Rentenniveau. "Im Vorfeld der Bundestagswahl möchten wir die Menschen informieren, dass es sich um eine politische Entscheidung handelt, die verändert werden kann", so der Lehrter DGB-Chef. Der DGB habe ein Konzept vorgelegt, mit dem das Rentenniveau nicht nur stabilisiert, sondern mittelfristig sogar gesteigert werden könne. "Für die Gewerkschaften ist klar: Die gesetzliche Rente muss auch künftig für ein gutes Leben reichen!"
Vorbereitung (v.l.n.r.: Sabine + Dirk Kühn, Marlies Schröder, Reinhard Nold, Richard Pustelnik, Klaus Bitter, Klaus Steinhaus, Bastian Heuer) DGB Lehrte
Vorbereitung auf den Ansturm der Kinder DGB Lehrte
Kinder erhalten Luftballons und Aufmerksamkeiten von den Gewerkschafter*innen DGB Lehrte
Kinder erhalten Luftballons und Aufmerksamkeiten von den Gewerkschafter*innen DGB Lehrte
Otto-Brenner-Str. 1, 30159 Hannover
Torsten Hannig
Telefon 0511 - 16387 - 0
Telefax 0511 - 16387 - 34
Email: torsten.hannig[at]dgb.de