Deutscher Gewerkschaftsbund

10.03.2023

Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!

Aktion zum Internationalen Frauentag

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mit diesem Aufruf dem Internationalen Frauentag 2023 ein Zeichen gesetzt.

Der DGB fordert: Arbeitszeiten, die zum Leben passen und Frauen wie Männern die gleichen Möglichkeiten eröffnen, erwerbstätig zu sein und gleichzeitig Verantwortung für Familie und Hausarbeit zu übernehmen; Umverteilung von Sorgearbeit und Stärkung von Partnerschaftlichkeit, durch den Ausbau der Partnermonate und eine zehntägige, bezahlte Freistellung für Väter und zweite Elternteile rund um die Geburt eines Kindes sowie flächendeckende und bedarfsgerechte Betreuungsangebote für Kinder und Pflegebedürftige; Existenz-sichernde Einkommen durch Stärkung von Tarifbindung und Aufwertung der Berufe in frauendominierten Branchen, damit sich Erwerbsarbeit für Frauen  lohnt und finanzielle Sicherheit bieten – auch in Krisenzeiten; Schließen der Lohnlücke u.a. durch die Pflicht für Betriebe und Verwaltungen, ihre Entgelt-praxis regelmäßig zu überprüfen, damit Kolleg*innen nicht benachteiligt wer-den; Beseitigung von Fehlanreizen im Steuersystem durch die Abschaffung der Lohnsteuerklasse V und eine Reform der Minijobs mit dem Ziel, alle Beschäftigungsverhältnisse ab der ersten Arbeitsstunde sozial abzusichern; Gleichstellungscheck für alle politischen Vorhaben, damit sie den unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern gerecht werden und die Gleichstellung vorantreiben.

Mit den Forderungen im Gepäck, hat der DGB-Kreisvorstand mit dem Vorsitzenden Hartmut Kahmann, dem ver.di Ortsverein Vorsitzenden Jürgen Hesse und den Kolleginnen Marie-Luise Teiwes, Regina Hufnagel, Kristina Towet, Birgit Schulze am Internationalen Frauentag in der Innen-stadt von Holzminden kleine Aufmerksamkeiten und eine Rose an die Frauen verteilt.

Frauen vor einem DGB Stand

DGB/Holzminden

Rosen

Rosen DGB/Holzminden

ein Mann packt kleine Taschen für den Frauentag

ein Mann packt kleine Taschen für den Frauentag DGB/Holzminden


Nach oben

Die DGB-Region Niedersachsen-Mitte im WEB 2.0

facebook Logo
facebook
Unsere Instagram-Seite
Instagram

weiteres

Logo DGB Jugend und Text Wir sind dran!
DGB
Logog Bunt statt Braun, Schrift vor bunten Steinen
DGB/Seibert
Logo Schlaglicht, Silouette Wahrzeichen Standorte
DGB

DGB-Steuerrechner

DGB-Steuerrechner in weißer Schrift mit Motto "Entlastung für 95 Prozent"
DGB

Grundrente jetzt!

Logo der Petition Grundrente Jetzt!
DGB

jetzt online diskutieren

Mann und Frau vor Tablet; Mann hält Tablet; Frau steht hinter Mann und zeigt auf Tablet; dazu ein Logo mit Text "Reden wir über... Der Zukunftsdialog"
Colourbox.de (Logo: DGB)

Jetzt unterschreiben!

DGB-Rentenkampagne

Logo Claim DGB-Rentenkampagne: Rente muss für ein gutes Leben reichen
DGB

DGB-Infoservice einblick

Zu­kunft heißt er­in­nern
Handydisplay: Zukunft heisst erinnern
Tom Seibert/Netzwerk Erinnerung
Der digitale Stadtrundgang ist online. Die Internetseite zeigt auf interaktiven Stadtplänen 50 Orte der Verfolgung während der NS-Diktatur im Zentrum Hannovers – zwischen Aegi und Universität, Raschplatz und Calenberger Neustadt.
weiterlesen …
AuL Hannover
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

DIREKT ZU IHRER GEWERKSCHAFT

Die Logos der acht Einzelgewerkschaften / IG BAU - IG BCE - GEW - IG Metall - NGG  - EVG - GdP - verdi

DGB