Deutscher Gewerkschaftsbund

Pressemeldungen aus der DGB-Region Niedersachsen-Mitte

Wer Fach­kräf­te sucht, kann auf Frau­en nicht ver­zich­ten!

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mit diesem Aufruf dem Internationalen Frauentag 2023 ein Zeichen gesetzt. Der DGB fordert: Arbeitszeiten, die zum Leben passen und Frauen wie Männern die gleichen Möglichkeiten eröffnen, erwerbstätig zu sein und gleichzeitig Verantwortung für Familie und Hausarbeit zu übernehmen;

weiterlesen....

DGB/Holzminden
DGB-SV Han­no­ver: Oh­ne Not durch den Win­ter – DGB weist auf ener­ci­ty Här­te­fond e.V. hin

Der DGB Stadtverband Hannover möchte auf den Verein enercity Härtefonds e.V. hinweisen. Zweck des Vereins, welcher vor 11 Jahren gegründet wurde, ist die finanzielle, in der Regel einmalige Unterstützung wirtschaftlich in Not geratener privater Energie und Wasser-kund*innen der enercity AG zur Vermeidung sozialer Härten bei Strom-, Gas- und Wassersperrungen.

weiterlesen....

DGB/filmfoto/123rf.com
DGB-KV Hil­des­heim: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Kreisverband Hildesheim.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Ha­meln-­Pyr­mont: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Kreisverband Hameln.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Re­gi­on Han­no­ver: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Kreisverband Region Hannover.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Ni­en­bur­g: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Kreisverband Nienburg.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Schaum­bur­g: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Kreisverband Schaumburg.

weiterlesen....

DGB
DGB-SV Han­no­ver: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Stadtverband Hannover.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Die­p­holz: Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunale Verwaltung müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB-Kreisverband Diepholz.

weiterlesen....

DGB
DGB-SV Han­no­ver: Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Die­p­holz: Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Ni­en­bur­g: Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.

weiterlesen....

DGB
DGB-KV Schaum­bur­g: Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.

weiterlesen....

DGB

Von der DGB-Region Niedersachsen-Mitte

Schwerpunkte der DGB-Region Niedersachsen-Mitte

Meldungen vom DGB Niedersachsen

Meldungen vom DGB Bundesvorstand

Bildungshäppchen - Die neue DGB-Online-Reihe

Die DGB-Region Niedersachsen-Mitte im WEB 2.0

facebook Logo
facebook
Unsere Instagram-Seite
Instagram

weiteres

Logo DGB Jugend und Text Wir sind dran!
DGB
Logog Bunt statt Braun, Schrift vor bunten Steinen
DGB/Seibert
Logo Schlaglicht, Silouette Wahrzeichen Standorte
DGB

DGB-Steuerrechner

DGB-Steuerrechner in weißer Schrift mit Motto "Entlastung für 95 Prozent"
DGB

Grundrente jetzt!

Logo der Petition Grundrente Jetzt!
DGB

jetzt online diskutieren

Mann und Frau vor Tablet; Mann hält Tablet; Frau steht hinter Mann und zeigt auf Tablet; dazu ein Logo mit Text "Reden wir über... Der Zukunftsdialog"
Colourbox.de (Logo: DGB)

Jetzt unterschreiben!

DGB-Rentenkampagne

Logo Claim DGB-Rentenkampagne: Rente muss für ein gutes Leben reichen
DGB

DGB-Infoservice einblick

Zu­kunft heißt er­in­nern
Handydisplay: Zukunft heisst erinnern
Tom Seibert/Netzwerk Erinnerung
Der digitale Stadtrundgang ist online. Die Internetseite zeigt auf interaktiven Stadtplänen 50 Orte der Verfolgung während der NS-Diktatur im Zentrum Hannovers – zwischen Aegi und Universität, Raschplatz und Calenberger Neustadt.
weiterlesen …
AuL Hannover
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

DIREKT ZU IHRER GEWERKSCHAFT

Die Logos der acht Einzelgewerkschaften / IG BAU - IG BCE - GEW - IG Metall - NGG  - EVG - GdP - verdi

DGB