22.11.2019
Aufruf des Bündnisses „bunt statt braun“ Hannover
Kundgebung und Demonstration am Samstag, den 23. November 2019 13:30 Uhr: Auftakt auf dem Stephansplatz 15:00 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Aegidientorplatz
DGB
Journalist*innen gegen Nazis verteidigen!
Angriffen auf die Pressefreiheit entgegentreten!
In einem Aufruf zu einer Demonstration der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) in Hannover am Samstag, den 23. November 2019, wird eine neue Grenze der Aggressivität überschritten: drei Kollegen des NDR werden beim Namen genannt.
weiterlesen …
DGB
13.06.2019
-
Wohnungspolitik wird zunehmend zur sozialen Frage und bietet gesellschaftlichen Sprengstoff. In der Landeshauptstadt Hannover können sich immer weniger Menschen eine Mietwohnung leisten. Der DGB hat deshalb eine Analyse des Wohnungsmarktes vorgenommen.
weiterlesen …
DGB
19.08.2019
-
Hier das Interview von Radio Flora mit dem Gewerkschaftssekretär Ruben Eick der die Wohnungspolitik in der Landeshauptstadt Hannover untersucht hat.
zur Webseite …
Weserbeatz 2019. Nazis aus dem Takt bringen!! Eine Zusammenfassung des Konzertes in Nienburg.
weiterlesen …
Schwerpunkte der DGB-Region Niedersachsen-Mitte
DGB/Ivan Stevanovic/123rf.com
Datum: 18.01.2020, 10:00 bis 12:00
-
Referent Dr. Patrick Schreiner, ver.di Bundesvorstand, Ressort 1 (Wirtschaftspolitik) stellt seine Kritik an der Europäischen Wirtschaftspolitik vor.
weiterlesen …
DGB/FES AdsD
Datum: 01.09.2020
-
Jährlich erinnern wir am 1. September daran, dass es dieser Tag war, an dem Nazi-Deutschland mit seinem Überfall auf Polen 1939 den Zweiten Weltkrieg entfacht hat.
weiterlesen …
Meldungen vom DGB Niedersachsen
Datum: 20.02.2020
-
Am 20. Februar 2020 treffen sich die Beamtinnen und Beamten des Landes Niedersachsen und tauschen sich im Vorfeld der Personalratswahlen 2020 mit prominenten Gästen aus.
weiterlesen …
DGB/costasz/123RF.com
Datum: 19.02.2020
-
SOZIALE INNOVATIONEN entstehen dort, wo gute Ideen auf gesellschaftliche Bedürfnisse treffen. Sie bringen neuartige, oftmals ungeahnt wirkungsvolle Produkte, Dienstleistungen und Modelle hervor, mit denen wir den Herausforderungen unserer Zeit besser begegnen können. Bei dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam neue Impulse für die Zukunft entwickeln.
weiterlesen …
DGB/Best Sabel/Paul Möller
12.12.2019
-
Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Darin sind Arbeitgeber besonders gut. Doch das Märchen von fehlenden Auszubildenden hat keinen wahren Kern. Besonders in Niedersachsen gibt es zu wenige freie Stellen je Azubi. Die schlechten Ausbildungsbedingungen in vielen Branchen schrecken junge Menschen zusätzlich ab. Was Arbeitgeber tun können, um diesem Märchen ein Happy-End zu bereiten, löst das #schlaglicht Nummer 45/2019 auf.
weiterlesen …
Meldungen vom DGB Bundesvorstand
DGB/Axel Bueckert/123rf.com
05.12.2019
-
Nur 13 Prozent der Beschäftigten in Deutschland bewerten ihre Arbeitsbedingungen grundsätzlich gut. Ein Fünftel arbeitet unter schlechten Bedingungen. Insbesondere die hohen Arbeitsbelastungen und die damit verbundenen Probleme treiben die Menschen um. Das sind zentrale Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit 2019.
Zur Pressemeldung
03.12.2019
-
Eine gemeinsame Bildungsstrategie von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialpartnern hat die stellvertretende DGB–Vorsitzende Elke Hannack anlässlich der heute veröffentlichten PISA–Ergebnisse (PISA 2018) gefordert. "Mit dem geplanten Nationalen Bildungsrat bietet sich die Chance, dafür einen Bauplan zu entwickeln", so Hannack. Bayern und Baden-Württemberg sollten deshalb ihre Blockadehaltung aufgeben.
Zur Pressemeldung
DGB/Luca Bertolli/123rf.com
02.12.2019
-
In Deutschland sind Menschen mit Behinderung immer noch überdurchschnittlich hoch von Arbeitslosigkeit betroffen. Der Gesetzgeber müsse nun endlich ernst machen und gegensteuern, fordert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach: „Unternehmen, die die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen nicht ernst nehmen, müssen deutlich schärfer sanktioniert werden.“
Zur Pressemeldung